1860 stellt Dr. Andrew Still erstmalig sein osteopathisches Konzept vor. Es geht davon aus, dass ein gesunder Körper in all seinen Teilen die für die jeweiligen Funktionen benötigte Beweglichkeit aufweist. Beispielsweise müssen Blut, Lymphe und Gehirnwasser ungehindert fließen, die inneren Organe in ihren eigenen Rhythmen arbeiten können, damit sie den alltäglichen Anforderungen gewachsen sind.